Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Es steht also tatsächlich so auf der Straßennamenstafel, aber dieser Text ist schon sehr übertrieben, um nicht zu sagen, falsch. Kernstock als „ideologischen Wegbereiter“ zu bezeichnen, zeigt nicht gerade von Realitätssinn. Folgendes ist ja auch schon auf Kernstock-Webpage zu lesen, möchte es aber trotzdem wiederholen: Kernstock hatte zwar mit deutschnationalem Gedankengut sympathisiert und daher in den frühen 1920-er Jahren für eine kleine Ortsgruppe sein Hakenkreuzlied verfasst. Selbst hat er sich aber von der Partei distanziert. Auch aufgrund seiner anderen Gedichte, die zugegeben keine Glanzleistungen sind, ihn als Wegbereiter der NS-Ideologie zu bezeichnen, ist wirklich zuviel der Ehre, ja man könnte sogar sagen, bewusste Geschichtsbeugung, wahrscheinlich aber nur „political correctness“. Er hatte sich einem bereits vorbereiteten ideologischen Weg nur angeschlossen gehabt. Dass sein Hakenkreuzlied größere Bedeutung erlangen könnte, hatte er vermutlich selbst nicht geahnt. – Post Scriptum: Zusatztafeln anzubringen ist schon ok, aber man sollte hier auch eine gewisse Ernsthaftigkeit bewahren und nicht dem Überschwang einer political correctness verfallen. Sonst bedarf es bald einer Zusatztafel zur Zusatztafel.